VereinsGuide24

Ticketing-System & Eventmanagement

Eine Ticketsoftware unterstützt Sie als Verein vor, während und nach Ihren Veranstaltungen und macht die Veranstaltungsorganisation einfacher und individualisierbar. Damit lassen sich organisatorische und technische Prozesse der Veranstaltungsplanung & -auswertung vereinfachen.

Factsheet: Ticketing-Software »

Kundenfeedback VR Ticket »

Weitere Bereiche unserer Wissensdatenbank:

1. Wobei sollte Sie eine Ticketsoftware vor Ihrer Veranstaltung unterstützen?

Ein Ticket-System kann Ihnen Arbeit bereits vor der Veranstaltung abnehmen, sodass Sie sich auf die wichtigen Themen der Vorbereitung konzentrieren können.

Durch Automatisierungen können Ticket-Systeme Sie bei der Anlage, Bearbeitung & Dokumentation von Events (Name der Veranstaltung, Datum, Ort, verschiedene Preiskategorien, Saalplänen, Eintrittskontrolle etc.) unterstützen. Denn der Import von Daten zu den Teilnehmern (Vereinsmitgliedern) können für einen direkten Ticketversand hinterlegt werden. So lässt sich beim Versand der Tickets an die Teilnehmer vereinfachen - sei es als Mobile-Ticket für die Wallet auf dem Handy, zum Ausdrucken zu Hause oder als professioneller Druck mit Versand.

Auch die Bewerbung der Veranstaltung in der Öffentlichkeit wird optimiert: Denn bei der Bewerbung mithilfe von Promotions (Gutscheincodes, Rabatte, Aktionen etc.) z. B. für Mitglieder, VIPs oder einen besonderen Kreis werden Prozesse zentral steuerbar. Auch die der Bewerbung von Partnern (bspw. Sponsoren) ist direkt auf dem Ticket-System als mögliche Refinanzierung inbegriffen.

Beim Verkauf von Tageskassentickets und dem Aufbau einer Vorverkaufsstelle unterstützt das Ticket-System ebenfalls. Tickets können so individuell gestaltet werden sowie die Kommunikation mit den angemeldeten Teilnehmern direkt über das System erfolgt.

 

 

2. Wobei sollte Sie eine Ticketsoftware während des Vorverkaufs unterstützen?

Vereinfachen und optimieren Sie den Vorverkauf Ihrer Tickets. So sparen Sie sich nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern verkaufen auch noch mehr Veranstaltungstickets.

Erhalten Sie jederzeit einen schnellen Überblick über die Kundenbestellungen und -daten der registrierten Teilnehmer und erhalten Sie die Möglichkeit, diese Daten bei Bedarf anzupassen & auszuwerten. Ebenfalls können Sie die Anzahl der Tickets erhöhen, verringern oder die Ticketkategorien sowie den Saalplan nach Ihren Vorstellungen anpassen.

Der Einzug der Ticketgebühren, inkl. des Mahnwesens, kann ebenfalls über ein Ticketing-System automatisiert werden. Verschwenden Sie also keine Zeit mehr damit, nicht bezahlten Rechnungen hinterherzulaufen. Sofern die Veranstaltung bereits ausverkauft sein sollte, können Sie voll-automatische Wartelisten erstellen und die Kommunikation mit allen Teilnehmern aus dem System heraus gestalten.

 

 

3. Wobei sollte Sie eine Ticketsoftware während Ihrer Veranstaltung unterstützen?

Gerade wenn die Veranstaltung in vollem Gange ist, wollen Sie sich nicht mit Problemen rumschlagen, die ohne Software vermieden hätten können. 

Verbessern Sie das Einlassmanagement, ohne zusätzliche Kosten und Hardware oder bei großen Veranstaltungen mit mobilen Handscannern, Drehkreuzen, etc. So können Sie sicher gehen, dass auch nur bezahlte Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung teilnehmen.

Auch der Verkauf von Tageskassentickets sollte unkompliziert stattfinden. Durch voll integrierte Kassen mit Warenkorbfunktion, verschiedene Kategorien, die zeitgleich wählbar sind sowie sitzplatzgenauer Buchung können die Teilnehmer auch an Tag der Veranstaltung noch unkompliziert an ihre Tickets kommen. Zusätzlich werden die Besucher direkt vor Ort  akkreditiert sowie die Möglichkeit besteht, personalisierte Namensschilder zu drucken.

Zusätzlich ermöglicht Ihnen eine Live-Übersicht über die schon eingetretenen Gäste, wer bereits auf der Veranstaltung angekommen ist und wer nicht.

 

 

4. Wobei sollte Sie eine Ticketsoftware nach Ihrer Veranstaltung unterstützen?

Die Veranstaltung ist vorbei, alle Teilnehmer hatten eine gute Zeit und dank Ticketing-Software gab es keine negativen Vorfälle. Aber auch nach der Veranstaltung hört die Arbeit in der Regel nicht auf. Sie wollen wissen, wie die Veranstaltung lief und wie Sie diese in Zukunft verbessern können.

Mit den Analyse- & Monitoring-Tools eines Ticketing-Systems ziehen Sie Learnings, die wertvoll sein können für die Zukunft. Nutzen Sie Statistiken und Analysen, die jederzeit online abrufbar sind und erhalten die genauen Buchungs- und Eintrittsdaten (Verkaufskanal, Zeitraum, Region) Ihrer Teilnehmer. Alle Daten lassen sich dabei in einen Export von Excel-Listen umwandeln.

Durch diese detaillierte Eventabrechnung erhalten Sie eine Auswertung sowie Rückschlüsse auf Kaufverhalten, Anpassung der Kommunikation und Mediaplanung.

 

 

5. Individuelle Veranstaltungsgestaltung

Ihre Veranstaltungen sind genauso individuell wie Sie als Verein. Daher sollten Sie den kreativen und gestalterischen Spielraum nutzen und mit verschiedenen Bildern und Texten Ihre Veranstaltungsseite sowie die Tickets individualisieren.

Eine Ticketsoftware sollte Sie dabei nicht nur bei der Gestaltung, sondern auch bei der Einbindung Ihres individuellen Widgets auf Ihrer Homepage unterstützen. Dieses sollte nach Belieben an das Design Ihrer Website angepasst werden können.

 

 

Weitere Leistungen vom VereinsGuide24

Finanzierung

für ein vielfältiges Vereinsleben

Bei einer zielführenden Finanzierung für Vereine & Verbände stellen sich viele Fragen. Wir haben Antworten!

 

mehr erfahren »

Digitalisierung

für mehr Zeit für die wichtigen Dinge

Die Vereinsarbeit ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Wir begleiten Sie im Prozess der Digitalisierung.

 

mehr erfahren »

Versicherungen

Umfassender Versicherungsschutz

Wir informieren Sie darüber, welche Versicherungen Sie wirklich benötigen.

 

mehr erfahren »

Kontakt – VereinsGuide24