Google Ad Grants sind von Google gesponsorte Werbeanzeigen für ehrenamtliche Organisationen, die damit Spenden generieren und freiwillige Helfer finden können. Gemeinnützige Vereine erhalten somit ein monatliches Marketingbudget von Google im Wert von USD 10.000$.
Dieses kann auf Google Ads kostenlos genutzt werden, um Werbung für den Vereinszweck zu schalten und Aufmerksamkeit für Ihren Vereinszweck zu generieren.
Bei Google Ad Grants handelt es sich um ein Programm, bei gemeinnützige Organisationen mit einem Werbebudget von USD 10.000$ unterstützt werden. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Träger aller Art.
Google Ad Grants ist ein Programm von Google für die digitale Unterstützung gemeinnütziger Organisationen – darunter gemeinnützige Vereine, mildtätige Stiftungen oder kirchliche Träger. Teilnahmeberechtigte Organisationen erhalten monatlich ein Marketing-Budget von 10.000$ für Werbung auf Google.
Die größte Suchmaschine der Welt bietet also mit dem Google Ad Grants-Programm gemeinnützigen und Non-Profit Organisationen die Möglichkeit, kostenlose Anzeigen über Google Ads zu schalten. Dabei handelt es sich um die obersten Ergebnisse in der Google Suche, neben denen das Wort „Anzeige“ vermerkt ist.
Das Google Ad Grants Programm kann von verschiedenen gemeinnützigen Organisationen genutzt werden, darunter:
Mit Google Ad Grants können Sie das Vereinsmarketing stärken und Aufmerksamkeit auf den eigenen Vereinszweck lenken. Durch diese kostenlosen Werbeanzeigen können Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen Ihre Sichtbarkeit erhöhen, die Öffentlichkeit über wichtige Themen informieren und mehr Mitglieder & Sponsoren generieren.
Allerdings ist das Programm ausschließlich Organisationen vorbehalten, welche die Google Ad Grants-Kriterien erfüllen und sich an die Richtlinien & Nutzungsbedingungen von Google halten. Der Antrag zur Teilnahme zum Google Ad Grants Programm wird also von Google geprüft. Ebenfalls können die Kampagnen, die langfristig die Kriterien missachten, gesperrt werden.
Auch gibt es exkludierte Organisationsarten, die von Google von dem Programm von vorneherein ausgeschlossen werden. Zu den von Google Ad Grants ausgeschlossenen Organisationsarten gehören
Für diese Organisationen gibt es ein teilweise ein eigenes Google-Programm. Wir prüfen gerne, ob Ihre Organisation zum Google Ad Grants Programm zugelassen werden kann oder Sie ein anderes Programm nutzen können.
Man muss sich einmal die Frage stellen, was man mit 10.000$ im Monat in Printmedien oder Personalkosten erreichen könnte.Welche Projekte man mit dem Geld umsetzen könnte.
Ähnlich beläuft es sich mit den Vorteilen vom Google Ad Grants Programm. Nur, dass die 10.000$ monatlich reinkommen und auf 12 Monate betrachtet, sprechen wir sogar davon, dass 120.000$ im Jahr genutzt werden können.
Sichtbarkeit
Mit dem Werbebudget erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Web.
Aufmerksamkeit
Sie erhalten mehr Unterstützer für Ihren Verein!
Sensibilisierung
Informieren Sie unzählige Menschen zu Ihren Themen.
Flexibilität
Nutzen Sie alle Funktionen
von Google Ads.
Freiwilligkeit
Finden Sie potenzielle Spender
& Helfer für Ihre Sache.
Messbarkeit
Conversion Tracking für den Überblick über Ihre Kampagnen!
Möchte ein gemeinnütziger Verein am Google Ad Grants Programm teilnehmen, muss dieser einige Voraussetzungen erfüllen, um sich erfolgreich hierauf bewerben zu können. Hier erfahren Sie, auf welche Kriterien Sie achten sollten.
Es gibt jedoch Organisationen, die Google Ad Grants nicht nutzen können. Dies sind Behörden, sonstige staatliche Einrichtungen, Krankenhäuser und sonstige Gesundheitsorganisationen bis auf deren gemeinnützige Zweige sowie Schulen, Universitäten und sonstige Bildungseinrichtungen bis auf deren karitative Zweige. Für Letztere gibt es ein eigenes Google-Programm.
Wir beraten Ihren Verein zum Online Marketing. Wir bieten Ihnen Unterstützung bei Ihrer Website, beim Social Media sowie Ihrer Auffindbarkeit im Web!
Über Google Ad Grants kann Sie Textanzeigen schalten, die vor den organischen Suchergebnissen bei der Google Suche ausgespielt werden. Es ist wichtig, dass Sie relevante Keywords nutzen und Ihre Anzeigen darauf ausrichten. 2018 hat Google die Richtlinien verschärft und Struktur- und Optimierungsvorgaben für die Nutzung des Ad Grants Programms definiert.
Wenn die gemeinnützige Organisation die Google Ad Grants Kriterien erfüllt (bspw. Gemeinnützigkeit, Qualität der Website, Eintragung bei Google Non-Profits, etc.), können Sie ein Google Ad Grants-Konto erstellen und Textanzeigen schalten, die Google dann in seinen Suchergebnissen ausliefert. Sie rufen einfach die Adresse ads.google.com auf. Dort melden Sie sich an. Nutzen Sie die E-Mail-Adresse, mit der Sie Ihre Bewerbung für das Programm abgegeben haben.
Kommen wir zu der Frage, wie Sie das Marketingbudget effektiv nutzen. Zunächst einmal dient Vereinsmarketing jeder Organisation, denn heute wird nach allen Leistungen und Produkten zuerst online gesucht. Selbstverständlich betrifft das auch die Suche nach den Engagements in einer Nonprofit-Organisationen, der Mitgliedschaft in einem Verein oder der Suche nach einer Spendenorganisation.
Hierzu sollten gemeinnützige Vereine, Ihr Vorstand und die anderen Vereinsorgane etwas über die Funktionsweise von Suchmaschinen und im Speziellen von Google verstehen. Mit diesem Wissen erschließt sich, wie Vereine Ihre Reichweite gezielt steigern können, indem sie am Google Ad Grants-Programm teilnehmen.
In der Suchmaschine erscheinen bei der Eingabe bestimmter Suchbegriffe sowohl organische Suchergebnisse als auch Werbeanzeigen. Die Google Anzeigen erscheinen neben den organischen Suchergebnissen bei Google, wenn Nutzer nach einer Nonprofit-Organisation mit Ihrem Vereinszweck (oder direkt nach Ihnen) suchen.
SEO steht für den Prozess, die eigene Webseite so zu optimieren, dass sie über Suchmaschinen besser gefunden wird.
SEA steht für Suchmaschinenwerbung und bezeichnet das Schalten von bezahlten Textanzeigen in Suchergebnisseiten.
Beide Arten von Treffern erhalten ihren Rang zunächst einmal durch Suchmaschinenoptimierung, doch die Werbeanzeigen platziert Google zusätzlich nach dem Klickpreis. Diesen Klickpreis zahlt der gemeinnützige Verein für jeden Klick auf seine Anzeige. Dabei ist es irrelevant, wie häufig eine Anzeige bei Google ausgespielt und dem User gezeigt wird – bezahlt wird nur nach Klicks. Das ist von Vorteil, denn so zahlen Organisationen nur, wenn der User auch ein Interesse hat. Den maximalen Preis kann der Verein selbst festlegen.
Sie folgen damit den Spielregeln der Suchmaschinenwerbung. Der Unterschied zwischen SEO & SEA besteht darin, dass kostenpflichtige Anzeigen durch den Google-Algorithmus weiter vorn platziert werden. Sie stehen dann vor den Anzeigen anderer Organisationen und auch vor den organischen Suchergebnissen. Sie können SEO betreiben, doch Ihr Wettbewerber kann das auch. Bei der SEA hingegen können Sie mit einem hohen Klickpreis den ersten Rang bei Google kaufen, wenn Sie das möchten. Es ist nur eine Frage des Geldes - und hier bietet das kostenlose Werbebudget von Google Ad Grants einen gewaltigen Vorteil.
Natürlich dürfen Sie auch bei Google Ad Grants die Keywords nicht vernachlässigen. Das Keyword, nach dem Ihre Nutzer suchen, muss natürlich in der Anzeige enthalten sein. Damit Sie Erfolg haben, müssen Sie außerdem
Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihre Suchanzeigen optimal auszurichten, sodass Sie gezielt potenzielle Mitglieder und/oder Sponsoren ansprechen können. Ein starkes Team von SEO-Spezialisten unterstützt Vereine dabei einfacher gefunden zu werden und so mehr Interessenten auf Ihren Verein aufmerksam zu machen.
Im Jahr 2018 hat Google Ad Grants seine Richtlinien verschärft, was die Qualität der Grant Anzeigen steigern und nicht gepflegte Konten verhindern sollte.
Dabei hat Google einige Struktur- und Optimierungsvorgaben für die Nutzung des Ad Grants Programms definiert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese umsetzen und so das Marketingbudget effektiv nutzen sowie die Reichweite des Vereins steigern.
Besonders wichtig ist eine zielgruppen-spezifische Ausrichtung der Anzeigen. Unter anderem müssen die Anzeigen die richtigen Keywords enthalten, nach denen Interessenten suchen und auch Ihre Organisation, Ihre Ziele und Ihre Tätigkeit beschreiben.
Zusätzlich gilt es folgende Vorgaben zu beachten:
Um die Vorteile wie Bild- und Videoanzeigen sowie Remarketing zu nutzen, kann neben dem Google Ad Grants-Konto auch ein normales, kostenpflichtiges Konto für Google Ads unterhalten werden. Konflikte zwischen beiden Konten sind ausgeschlossen: Für die Google Ad Grants-Anzeigen finden separate Auktionen statt.
Auch, wenn nicht jeder Verein die kompletten 10.000$ des Werbebudgets ausschöpfen wird, zeigen Ihnen dennoch, wie Sie das Marketingbudget effektiv nutzen. Wichtig ist es v.a. sich an Keywords, Kampagnen, Gebotslimits & Qualitätsfilter zu orientieren.
Das maximale Monatsbudget von USD 10.000$ verfällt zum Monatsende, wenn es nicht aufgebraucht wird. Im nächsten Monat wird jedoch wieder Werbebudget von Google freigeschaltet. Es ist natürlich nicht für jeden regionalen Verein möglich, das komplette Marketingbudget in Höhe von 10.000$ auszuschöpfen, dennoch kann es so effizient wie möglich genutzt werden. Die Anzeigen sollten daher im Interesse der Ziele und der Organisation genutzt werden.
Das Werbebudget muss nicht gesondert angefordert werden. Mit der Einrichtung und Bestätigung des Google Ad Grants-Kontos steht es automatisch zur Verfügung. Wenn das Marketingbudget nicht aufgebraucht werden kann, schadet dies nicht der weiteren Teilnahme am Programm.
Ihre Budgetgrenze sind 10.000 Dollar pro Monat oder 329 Dollar pro Tag. Sie können das Budget auf mehrere Kampagnen aufteilen. Wichtig zu wissen: Rein technisch können Sie das Tagesbudget überschreiten, doch Google begrenzt es automatisch auf die 329 Dollar.
Hier noch ein paar Tipps, wie Sie das Marketingbudget effektiv nutzen:
"Stellen Sie sich vor, was Ihre Non-Profit-Organisation mit $10.000 an monatlichem Werbebudget von Google Ads erreichen könnte. Sie könnten den Traffic auf Ihrer Seite erhöhen und so mehr Unterstützer, Freiwillige und Spenden rekrutieren!
Wir übernehmen Ihre Bewerbung für das Google Ad Grants Program und schöpfen das kostenlose Werbebudget so effizient aus, wie möglich."
Daniel van den Hövel
— e24-Vereinsexperte
Sie haben erfahren, was Google Ad Grants ist, an wen es sich richtet und welche Vorteile es für Ihren Verein liefern kann. Ebenfalls haben wir beleuchtet, wie Google Ad Grants funktioniert und wie Sie das Marketing-Budget effektiv nutzen können.
Über Googe Ad Grants können gemeinnützige Organisationen aller Art von Google ein kostenloses Werbebudget für die Schaltung von Google Werbung erhalten. Teilnahmeberechtigt sind alle geeinnützigen Verein, Verbände, Stiftungen, Träger & Einrichtungen, welche zusätzlich die technischen & strukturellen die Google Ad Grants Kriterien erfüllen – bspw. eine moderne Website, einer Bestätigung durch Stifter helfen sowie einer Registrierung bei Google Nonprofits.
Mit diesem Programm kann Ihr Verein oder Verband kostenos Werbung auf Google schalten, und somit von potenziellen Mitgliedern, Sponsoren und Kooperationspartnern gefunden werden. Sie sorgen für eine höhere Auffindbarkeit im Netz und können so Ihre Reichweite erhöhen und Ihren Vereinszweck postulieren
Allerdings hat Google ebenfalls einige Struktur- und Optimierungsvorgaben definiert, die es bei der Nutzung des Ad Grants Programms zu berücksichtigen gilt – darunter: SSL-Verschlüsselung, das Bewerben ausschließlich relevanter Inhalten sowie ein Verbot von kommerzieller Werbung, wie Affiliates o.Ä.
Stellen Sie sich also vor, was Ihre Non-Profit-Organisation mit $10.000 an monatlichem Werbebudget von Google Ads erreichen könnte. Sie könnten den Traffic auf Ihrer Seite erhöhen und so mehr Unterstützer, Freiwillige und Spenden rekrutieren!
Fordern Sie heute noch ein Beratungsgespräch an und erfahren Sie von uns, ob Ihr Verein für das Google Ad Grants Programm zugelassen werden kann!
Wir prüfen, ob Ihr Verein teilnehmen kann und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nach erfolgreicher Zulassung erarbeiten wir eine Kampagnenstrategie, um das Marketing-Budget bestmöglich auszuschöpfen. Während des gesamten Prozesses überwachen wir die Qualitätsfaktoren Ihrer Kampagnen.
Bewerbung
Wir prüfen, ob Ihr Verein teilnehmen kann und beraten Sie im Bewerbungsprozess.
Suchkampagnen
Wir erstellen gezielte Kampagnen und schöpfen das Budget effizient aus!
Monitoring
Während des gesamten Prozesses überwachen wir die Qualitätsfaktoren
Um das Werbebugdet von 10.000$ zu erhalten, müssen für die Bewerbung bei Google Ad Grants einige Kriterien erfüllt werden. Ihr Verein muss gemeinnützig sein, dieses bei einem TechSoup-Partner bestätigen lassen und sich bei Google Non-Profits registrieren. Zusätzlich ist es wichtig, dass sie eine qualitativ hochwertige Vereinswebsite haben, welche die Besucher Ihrer Seite anspricht.
Gerne prüfen wir für Sie, ob Ihr Verein diese Kriterien erfüllt - und falls ja, übernehmen wir ebenfalls die Bewerbung für das Google Ad Grants Programm für Sie.
Herzlichen Glückwunsch, Sie erhalten nun jeden Monat ein Werbebudget i.H.v. 10.000§ für Google AdWords - und das völlig kostenlos. Nun geht es darum dieses Budget effizient & zielgerichtet auszuschöpfen und somit die größtmögliche Anzahl an für Ihren Verein relevanten Personen anzusprechen.
Hierfür sollten Sie v.a. folgende Punkte beachten:
Gerne unterstützen wir Sie dabei Ihren Verein und Ihre Vorhaben bei Google zu bewerben. Sprechen Sie uns an!
Google AdWords bietet eine Menge Möglichkeiten zum Tracking & Monitoring Ihrer Kampagnen, diese helfen Ihnen zu sehen, wie oft Ihre Anzeigen ausgespielt und geklickt werden. Wir beobachten für Sie Ihre Kampagnen und Anzeigengruppen ganz genau. Wenn sich etwas ändert, nehmen wir unverzüglich notwendige Einstellungen vor.
Zusätzlich erhalten Keywords einen Qualitätsfaktor - dieser darf nicht schlechter sein als 3/10. Wir überprüfen und optimieren die Keywords regelmäßig.
Marketing für Vereine & Verbände - Mehr Sponsoren & Mitglieder
Kanäle für Ihr Vereinsmarketing - Gezielte Marekting Strategien